Saugroboter für große Flächen: Worauf musst Du achten?
Speziell beim Reinigen großer Flächen können Saugroboter eine enorme Entlastung bei der alltäglichen Hausarbeit darstellen. Welche Produktmerkmale dabei wichtig sind, erfährst Du hier.
Was bedeutet „große Flächen“ im Haushalt?
Inhaltsverzeichnis
- Was bedeutet „große Flächen“ im Haushalt?
- Mehrere Zimmer und viele Hindernisse
- Saugroboter sollen große Flächen in möglichst kurzer Zeit abfahren
- Große Flächen bedeuten für Saugroboter auch viel Schmutz
- Teppich vs. Hartboden
- Die besten Saugroboter für große Flächen
- Kyvol S31: Saugroboter, der speziell bei großen Flächen hält, was er verspricht
- Xiaomi Mi: Guter und günstiger Saugroboter, der große Flächen systematisch reinigt
- Der iRobot Roomba 981 Saugroboter saugt große Flächen mit Teppich-Turbomodus und Multibodenbürsten
- Künstliche Intelligenz auf großen Flächen: Der Saugroboter ECOVACS Robotics DEEBOT OZMO T8 AIVI
- S5 Max Saugroboter: Systematische Reinigung großer Flächen mittels Lasernavigation
- Die wichtigsten Merkmale eines auf große Flächen ausgelegten Saugroboters
Eine große Fläche kann für jeden Saugroboter etwas anderes bedeuten. Es lässt sich nicht mit einer einfachen Quadratmeterzahl belegen. Eine 2-Zimmerwohnung mit knapp 50 m² zählt eher noch nicht zu den größeren Flächen, aber ein Haus mit 200 m² Wohnfläche sicherlich schon. Der Übergang liegt irgendwo dazwischen. Für einen Saugroboter stellen sich jedoch beim Reinigen großer Flächen mehrere Herausforderungen, die mit unterschiedlichen Produktmerkmalen adressiert werden:
Mehrere Zimmer und viele Hindernisse
Wenn sich Saugroboter auf mehrere Räumlichkeiten verteilten großen Flächen gegenübersehen, die überdies noch mit vielen Möbeln vollgestellt sind, so ist die größte Herausforderung, dass der Saugroboter in einem gewissen Zeitabschnitt alle Winkel und versteckten Ecken auch mindestens einmal abfährt. Dies gelingt bei einer komplexen Raumarchitektur eigentlich nur mit Saugrobotern, die die großen Flächen mittels eines systematischen Reinigungsprinzips in Bereiche einteilen, die dann nacheinander abgearbeitet werden. Solche Roboter verfügen meist über eine Lasernavigation und eine künstliche Intelligenz, die die Räume kartografiert. Grundsätzlich sind Programmiermöglichkeiten sinnvoll, die Dir ermöglichen, Verbots- und bevorzugte Zonen festzulegen. Damit ist allerdings noch nicht das Problem des Treppensteigens in einem mehrstöckigen Haus gelöst. Hier ist weiterhin entweder manuelles Hin- und Hertragen gefragt bzw. die Anschaffung eines Geräts für jedes Stockwerk.

Saugroboter sollen große Flächen in möglichst kurzer Zeit abfahren
Wenn der Saugroboter wirklich große Flächen abarbeiten muss oder einen hohen Anteil an Flächen bearbeiten muss, die eine höhere Leistung erfordern, kommt die Akkulaufzeit ins Spiel. Üblicherweise suchen die Saugroboter selbstständig Ihre Ladestation auf, wenn sich die Akkukapazität dem Ende zuneigt. Die Ladezeiten liegen meist zwischen 3 bis 5 Stunden, die Betriebszeiten können je nach Leistung zwischen einer dreiviertel Stunde und 2,5 Stunden oder noch höher liegen. Daher ist es erstrebenswert, dass der Saugroboter in der zur Verfügung stehenden Betriebszeit eine möglichst große Fläche reinigt. Eine lange Akkulaufzeit von mindestens 1,5 Stunden ist also wünschenswert.
Große Flächen bedeuten für Saugroboter auch viel Schmutz
Der Staubtank des Saugroboters muss bei großen Flächen in der Regel entsprechend viel Schmutz aufnehmen. Daher sind große Staubtanks (ca. 0,5 bis 0,6 l) von Vorteil. Es gibt jedoch auch Modelle, die mit einer Absaugstation angeboten werden. Hier entleert der Saugroboter bei jedem Aufladevorgang seinen Tank in einen großen Beutel, den Du dann nur noch etwa einmal im Monat wechseln musst. Das erspart ein häufiges manuelles Entleeren des Tanks. Speziell wenn Du Deine Wohnung mit Haustieren oder Kindern teilst, ist das Schmutzaufkommen deutlich erhöht, so dass dieser Effekt stark zum Tragen kommt. Viele Saugroboter, die für große Flächen geeignet sind, sind oft auch für die Entfernung von Tierhaaren optimiert.
Teppich vs. Hartboden
Wenn in Deinem Haushalt sowohl Teppiche als auch Hartböden vertreten sind, muss ein Saugroboter auf solchen kombinierten großen Flächen mit folgenden Themen umgehen können:
Die besten Saugroboter für große Flächen
Hier folgt eine Aufstellung von Saugrobotern, die anhand ihrer Leistungsdaten eine Eignung für große Flächen nachgewiesen haben.
Kyvol S31: Saugroboter, der speziell bei großen Flächen hält, was er verspricht
Die Leistungswerte dieses Saugroboters für große Flächen sind fast zu gut, um wahr zu sein, aber er hat es in Tests unter Beweis gestellt und auch zahlreiche zufriedene Kundenbewertungen zeugen von einer guten Reinigungsleistung. Dabei schneidet die Saugfunktion sehr gut ab, während die integrierte Wischfunktion eher nur als Oberflächenpflege taugt. 3000 Pa Saugkraft und bis zu 4 h Akkulaufzeit sind allerdings phänomenal. Die Lasernavigation ermöglicht einen kompletten Wohnungsscan und die selektive Reinigung einzelner Zimmer. Die Absaugstation des Saugroboters entlastet Dich vom beinahe täglichen Staubtankreinigen. Sie erinnert Dich zudem daran, wann der Staubbeutel gewechselt werden muss. Einziges Haar in der Suppe: Bei der Selbstentleerung an der Absaugstation ist der Saugroboter sehr laut. Der Spuk ist aber nach kurzer Zeit wieder vorbei.
Xiaomi Mi: Guter und günstiger Saugroboter, der große Flächen systematisch reinigt
Der Xiaomi Mi bringt eine Saug- und Kehrfunktion mit, aber keine Wischfunktion. 1800 Pa Saugleistung und 2,5 Stunden Akku-Laufzeit, in denen er etwa 250 m² abfährt, sind für seine Preisklasse sehr gut. Der Saugroboter reinigt mittels seiner intelligenten Routenplanung und lässt sich per WLAN über die ‚Mi Home‘ App steuern. Auch das Tankvolumen von 0,5 l und die Höhe von 9,6 cm sind wichtige Parameter, die den mit LDS- und Absturzsensoren ausgerüsteten Saugroboter zu einem guten Produkt für große Flächen machen. Die gute Reinigungsleistung und zuverlässige Navigation wird von Kunden gelobt, die aber auch darauf hinweisen, dass ein deutsches Sprachpaket des normalerweise chinesisch oder englisch kommunizierenden Roboters kostenpflichtig nachbestellt werden muss.
Der iRobot Roomba 981 Saugroboter saugt große Flächen mit Teppich-Turbomodus und Multibodenbürsten
Ausgerüstet mit hochmoderner Navigationstechnologie, intelligenter Raumkartenplanung und leistungsfähigen Reinigungstechnologien besonders gegen Tierhaare, bringt der Saugroboter Roomba 981 alles mit, um große Flächen effizient zu reinigen. Per Steuerung über App oder Alexa lassen sich bevorzugte Reinigungszonen programmieren, die beispielsweise in der Fellwechselsaison Deines Haustiers häufiger angefahren werden können. Auf Teppichen schaltet der iRobot in den Turbomodus, die höchste seiner drei Reinigungsstufen. 2 Stunden Akkulaufzeit, 58 dB Lautstärke, 0,6 l Staubtankgröße und 9,2 cm Höhe sind Leistungsparameter, die ihn überall in der höchsten Kategorie mitspielen lassen. In Kundenbewertungen bekommt der Saugroboter hinsichtlich seiner Kletterfähigkeit (2 cm hohe Türschwellen und Teppichkanten schafft er locker) und Reinigungsqualität gute Noten, er scheint aber ein paar Probleme mit Raumecken zu haben und bietet daher nicht das allerbeste Preis-Leistungsverhältnis.
Künstliche Intelligenz auf großen Flächen: Der Saugroboter ECOVACS Robotics DEEBOT OZMO T8 AIVI
Vollgepackt mit Sensorik und IT ist der T8 AIVI, der neben der Lasernavigation noch über eine Kamera für On-Demand-Live-Videostream und Objekt- und Hinderniserkennung verfügt, was den Saugroboter in die Lage versetzt, große Flächen systematisch zu reinigen. Über die App lassen sich virtuelle Grenzen ziehen, Putzreihenfolgen für Zimmer festlegen, Karten für mehrere Etagen speichern und vieles mehr. Die Lasernavigation des Saugroboters arbeitet mit DToF-Laser-Sensoren und dem True Mapping Prinzip. Die zusätzliche Wischfunktion (OZMO Pro) entfernt dank der hochfrequent vibrierenden Wischplatte auch hartnäckige Flecken und ist mit dieser Technologie besonders allergikergeeignet. Eine Höhe von knapp unter 10 cm und eine erstaunliche Akkulaufzeit von 3 h runden das Performance-Paket des T8 AIVI ab. In den Kundenbewertungen schneidet das Produkt als technisch hervorragend ab, lediglich der Preis für dieses Gerät wird von dem einen oder anderen Käufer als hoch empfunden.
Der S5 Max wartet mit einer geballten Ladung HighTech und elektronischer Intelligenz auf. Der über eine App steuerbare Saugroboter reinigt große Flächen nach dem systematischen Prinzip, verfügt über Terminplanung, Absturzsicherung, Festfahrschutz und vieles mehr. Viele dieser Features leistet der Saugroboter mittels seiner Lasernavigation. Er erkennt Teppichböden automatisch und erhöht auf die maximale Saugleistung, um die bestmögliche Reinigung der Fasern zu gewährleisten. Der S5 Max verfügt außerdem über eine 2in1-Kombination, beherrscht neben dem Saugen also auch das Wischen. 2000 Pa Saugleistung, eine mittlere Lautstärke von 65 dB, eine sehr gute Akkulaufzeit von 2,5 h sowie eine relativ niedrige Höhe von unter 10 cm machen den S5 Max zu einem sehr guten Produkt, das regelmäßig mit Spitzenbewertungen glänzt.
Die wichtigsten Merkmale eines auf große Flächen ausgelegten Saugroboters
Nochmal kurz zusammengefasst sind hier die wichtigsten Produktmerkmale eines Saugroboters, der große Flächen reinigen soll:
Es gibt einige Saugroboter, die die Anforderungen an große Flächen sehr gut in sich vereinigen, aber die beste Symbiose bietet der Kyvol S31 mit Absaugstation.