Saugroboter mit Wischfunktion
Inhaltsverzeichnis
- Saugroboter mit Wischfunktion
- Was ist die Wischfunktion bei einem Saugroboter?
- Welche Vorteile bietet die Wischfunktion des Saugroboters?
- Für welche Böden ist die Wischfunktion des Saugroboters geeignet?
- Gibt es Saugroboter mit Wischfunktion für mehrere Etagen?
- Muss ich als Allergiker etwas beachten?
- Die besten Saugroboter mit Wischfunktion
- Lohnt sich ein Saugroboter mit Wischfunktion?
Neben reinen Saugrobotern gibt es auch solche mit Wischfunktion als Zusatz-Feature. Welche Vorteile dies Dir bietet und welche Produkte sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen, kannst Du hier lesen.
Was ist die Wischfunktion bei einem Saugroboter?
Mittlerweile gibt es sehr viele Saugroboter, die mit einer 2in1-Saug- und Wischfunktion ausgestattet sind. Die Wischfunktion ist für Hartböden wichtig und lässt sich meist realisieren, indem der Staubtank durch einen Wassertank ersetzt wird und an der Unterseite ein Mikrofasertuch appliziert wird. Grundsätzlich können Saugroboter mit zwei Arten von Wischfunktionen ausgestattet sein. Du hast die Wahl zwischen einem Modell mit einem passiven oder einem aktiven Wischsystem.
- Ein Saugroboter mit einer aktiven Wischfunktion ist mit einer integrierten Wasserpumpe ausgerüstet. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Feuchtigkeitsintensität selbst zu regeln und an den Bodenbelag sowie den Grad der Verschmutzung anzupassen.
- Ein passives Wischsytem besitzt eine solche Wasserpumpe nicht. Die Wischfunktion des Saugroboters wird hierbei über die Kapillarwirkung des Wischtuchs sichergestellt, welches Feuchtigkeit aus dem Tank nachzieht. Eine individuelle Regelung ist nicht möglich.
Welches Wischsystem das beste ist, hängt vorwiegend von Deinem Bodenbelag ab. Ein empfindlicher Echtholzboden lässt sich beispielsweise besser mit einem Saugroboter mit aktiver Wischfunktion reinigen.

Welche Vorteile bietet die Wischfunktion des Saugroboters?
Der große Vorteil eines Saugroboters mit Wischfunktion lässt sich am einfachsten mit der Formel 2in1 beschreiben. Die Wischfunktion des Saugroboters ist neben der Saugfunktion ein Zusatz-Feature, welches Dir nicht nur eine Haushaltstätigkeit, sondern gleich zwei lästige Aufgaben abnimmt. Du gibst einen großen Teil Deiner Hausarbeit an den Roboter ab und sparst eine Menge Zeit.
Da nicht alle Saugroboter zugegebenermaßen (v.a. im Saugmodus) superleise sind, solltest Du beim Kauf auf Geräte mit Timerfunktion achten, damit Deine elektronische Haushaltshilfe die Arbeit erledigt, wenn Du nicht zu Hause bist und gestört werden kannst.
Für welche Böden ist die Wischfunktion des Saugroboters geeignet?
Natürlich ist die Saugfunktion die Kernfunktion und eignet sich grundsätzlich für Teppich und Hartböden. Die Wischfunktion des Saugroboters ist für (großflächige) Hartböden geeignet, also Fliesen, Echtholzböden, Laminat, PVC oder Parkett. Für empfindliche Böden ist es vorteilhaft, wenn die Wasserzufuhr aus dem Wassertank zum Wischtuch reguliert werden kann. Das ist bei Saugrobotern mit aktiver Wischfunktion der Fall. Weiterhin solltest Du darauf achten, kein Reinigungsmittel in den Wassertank zu füllen, weil es zu Filterverstopfungen kommen kann. Reines Wasser besitzt eine ausreichende Reinigungswirkung.
Gibt es Saugroboter mit Wischfunktion für mehrere Etagen?
Die Nutzung eines Saugroboters über mehrere Etagen hängt nicht von der Wischfunktion ab. Saugroboter können noch nicht Treppensteigen. Sie haben zwar zumeist integrierte Fallschutzsensoren, die sie Treppen erkennen lassen. Die größten Hindernisse, die sie typischerweise überwinden können, sind 2 cm hohe Türschwellen. D.h. die Saugroboter mit Wischfunktion müssen in die unterschiedlichen Etagen getragen werden, um dort ihre Arbeit zu verrichten. Das vorteilhafteste Feature, welches ein Saugroboter mit Wischfunktion dafür braucht, ist die Speicherfähigkeit für mehr als eine Karte. Aus diesem Sachverhalt ergibt sich auch, dass Treppenwischen zunächst eine Arbeit bleibt, die Dir als Mensch vorbehalten bleibt.
Muss ich als Allergiker etwas beachten?
Auch bei dieser Frage steht zunächst die Saugfunktion im Vordergrund. Integrierte Staubfilter (HEPA-Filter) und Staubtanks mit einem Tragegriff für den besseren Transport sind Vorrichtungen, die die Staubemission verringern. Je gründlicher der Saugroboter reinigt, sowohl in der Wischfunktion als auch in der Saugfunktion, desto besser für Allergiker. Es gibt jedoch Saugroboter mit einer vibrierenden Wischfunktion, die noch besser den Staub entfernen.
Die besten Saugroboter mit Wischfunktion
Hier findest du eine Aufstellung der besten Saugroboter mit Wischfunktion. Dabei sind fast alle Preisklassen vertreten.
Der Proscenic M6 Pro WLAN Saugroboter mit integrierter Wischfunktion
Die Saugfunktion des M6 Pro WLAN besticht mit einer hohen Saugkraft von 2600 Pa. Die Saugleistung geht dabei etwas zu Lasten der Akkulaufzeit von knapp 1,85 h. Der Staubtank ist mit 300 ml eher klein ausgefallen, genauso wie der Wassertank mit 180 ml. Die durchschnittlichen Werte (Höhe 9,4 cm) werden jedoch durch die Intelligenz des Saugroboters und die Eigenschaften seiner Wischfunktion mehr als kompensiert. APP und Sprachsteuerung, Reinigungsrouteanzeige, Kartenspeicherung, Terminplanung, Reinigungszonenfestlegung und Fleckentfernung sind nur einige Funktionen, die das leider auf Englisch eingestellte Gerät abdeckt. Es können 5 Karten im Gerät abgespeichert werden und die Laser-Navigation ermöglicht das Erstellen einer präzisen virtuellen Umgebungskarte zur effizienten Routenplanung. Die Wischfunktion des Saugroboters ermöglicht dank des elektrischen Wassertanks und des programmierten Wasserauslasssystems die Reinigung großer Oberflächen. Der Saugroboter mit aktiver Wischfunktion bietet 3 Reinigungsmodi: Saugen, Y-förmiges Wischen, Saugen und Wischen gleichzeitig.
S6 Pure Saugroboter mit aktiver Wischfunktion von roborock
2000 Pa Saugkraft mit automatischer Verstärkung für Teppiche: Diese maximierter Saugleistung sorgt bei Teppichen für eine tiefere Reinigung. Die Wischfunktion des Saugroboters mit dem 180-ml-Wassertank ist für verschiedene Bodenarten einstellbar und hat eine große Reichweite bis zu 150 m². Mit der erweiterten App-Steuerung stellst Du Sperrzonen, unsichtbare Wände und mehr ein und nutzt dabei die Sprachsteuerungsmöglichkeiten von Alexa und Google Home. Über die selektive Zimmerreinigung kannst Du auswählen, welche Räume Du gereinigt haben möchtest. Die Planung und Ausführung wird unterstützt durch die Präzisions-LiDAR-Navigation und den Z-förmigen Reinigungsweg, die eine effektive, detaillierte Kartierung der Flächen und umfassende Reinigung ermöglichen. Die 15 cm Höhe lassen den Saugroboter dabei kaum unter Kommoden und Schränke kommen, dafür ist die 3-stündige Akkulaufzeit oberste Klasse.
Der leiseste seiner Klasse: Der eufy RoboVac G10 Hybrid
Die besten Kundenbewertungen für Saugroboter bis 300 Euro erhält dieser 2in1 Saug-Wisch-Roboter. Sein Schallpegel von 55 dB ist für eine Saugleistung von 2000 Pa extrem niedrig. Gleiches gilt für seine Höhe von 7,2 cm. Seine Reinigungsleistung wird speziell für Hartböden gelobt, obwohl er auch für niedrige Teppiche geeignet ist. Bei Tierhaaren schwächelt er jedoch etwas. Der mit stabilem WLAN ausgerüstete Roboter kommt mit Türschwellen gut zurecht und lässt sich über die eufyHome App, Amazon Alexa und Google Assistant steuern. Die App erinnert zu gegebener Zeit an Serviceintervalle wie die Tankentleerung. Seine Sensoren verhindern Kollisionen mit Möbeln und Treppenstürze. Und mit seiner intelligenten Navigation fährt der Saugroboter mit Wischfunktion die zu reinigenden Flächen systematisch und effizient ab.
ECOVACS Robotics DEEBOT OZMO 950 mit virtueller Grenzziehung
66 dB Lautstärke bei einer Weltklasse Akkulaufzeit von 3,3 h und einer Höhe von 9,4 cm sind oberer Durchschnitt bei den Performance-Parametern. Dieser Saugroboter mit Wischfunktion besticht dabei nicht vorrangig durch seine Basisparameter, zu denen immerhin Fegen, Saugen und Wischen in einem Durchlauf zählen, sondern eher durch seine Intelligenz. Er verfügt über eine automatische Teppicherkennung und mit seiner Lasernavigation Smart Navi 3.0 erstellt der DEEBOT OZMO 950 eine interaktive Karte der Umgebung, sodass die effizienteste Reinigung geplant und per Knopfdruck aktiviert werden kann. Über die ECOVACS App können mit dem Handy virtuelle Grenzen auf der Karte gezogen werden, um spezielle Bereiche zu priorisieren oder zu blocken. Der Roboter ist Google Home und Alexa kompatibel und führt Software-Updates automatisch über WLAN durch. Die Umstellung von Klopfbürste bei Teppich auf Direktabsaugung bei Hartböden führt zu besten Reinigungsergebnissen und schreckt auch vor Tierhaaren nicht zurück.
ZACO V5sPro: Die 2in1-Lösung für große Flächen
Die Leistungsdaten 60 dB, 8,1 cm Höhe und 2 h Akkulaufzeit platzieren diesen Saugroboter bis 200 Euro im soliden Mittelfeld der untersten Preisklasse. Was ihn bei den günstigen Geräten auszeichnet, ist die Nass-Wischfunktion, die mittels Ersetzen des Saugbehälters durch den Wassertank und Anbringen des Wischmoduls mit Fasertuch an die Unterseite aktiviert werden kann. Mit ihr können große Flächen und alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit oder Parkett bis zu 180 m² gereinigt werden. Der V5sPro verfügt über eine Auto bzw. Timer-Funktion und verschiedene Reinigungs-Modi wie Spot (120cm Durchmesser) und Edge. Ein Feinstaubfilter filtert zusätzlich zum Staubpartikelfilter Milbenkot und Feinstaub heraus und sorgt für frische Luft. Weiterhin verfügt er über Anti-Stoß-Sensoren, kann aber nicht mit einer Tierhaar-Spezialisierung aufwarten und lässt sich auch nicht über App steuern.
Lohnt sich ein Saugroboter mit Wischfunktion?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Sie hängt davon ab, wieviel unterschiedliche Flächen Du in deinem Haus zu reinigen hast. Ein 2in1-Gerät vereinigt zwar beide Funktionen und ist auch schon relativ günstig in der Preisklasse bis 200 Euro erhältlich. Aber gerade in den unteren Preisklassen haben die Saugroboter grundsätzlich eher Probleme mit langen oder mittleren Teppichen. Es liegt also meist nicht an der Wischfunktion, ob sich die Anschaffung eines solchen Saugroboters lohnt. Um wirklich universell zu arbeiten (bzw. arbeiten zu lassen), ist ein Saugroboter mit Wischfunktion aus den mittleren Preissegmenten wahrscheinlich die effizienteste Lösung.