Skip to main content

Saugroboter mit Absaugstation – teures Extra oder echte Hilfe?

Ein statistischer Preisvergleich zeigt, dass Saugroboter mit Absaugstation mehr als 200 Euro teurer sind als Robotersauger ohne. Ob es sich wirklich lohnt, die paar Reinigungshandgriffe dafür einzusparen, das liest Du hier.

 

Wozu gibt es Saugroboter mit Absaugstation?

Standard Saugroboter besitzen einen sogenannten Staubtank, in dem sich der Schmutz ansammelt, den Sie auf ihrer Reinigungsrunde durch Dein Haus aufnehmen. Es gibt Roboter mit einem sehr kleinen Tank, schon eine Größe von 0,6 l ist eher als groß zu bezeichnen. Da Saugroboter meistens jeden Tag unterwegs sind, heißt das für Dich, dass Du den Tank mindestens jeden zweiten Tag leeren und reinigen musst. Hier kommt die Absaugstation ins Spiel: Wenn der Saugroboter an die Ladestation zurückfährt, wird der Staubtank automatisch geleert. Du musst dann nur noch etwa 1x im Monat den großen Beutel der Absaugstation auswechseln und hast den Rest der Zeit Ruhe vor Deinem Saugroboter.

 

Saugroboter mit oder ohne Absaugstation – Vorteile und Nachteile

Eigentlich ergeben sich die Vor- und Nachteile eines Saugroboters mit Absaugstation fast schon automatisch aus den ersten beiden Abschnitten:

Nachteile:

  • Es ist teuer. Jedes Extrazubehör kostet Geld, so auch die Absaugstation.
  • Außerdem verursachen die Wegwerfstaubbeutel laufende Kosten.

Vorteile:

  • Das Wegwerfen eines großen Staubbeutels bedeutet weniger Umstände als die wiederholte Reinigung des Tanks.
  • Ein Saugroboter mit Absaugstation bietet Dir eine enorme Zeitersparnis, weil Du 20 – 30mal weniger häufig Staub entsorgen musst.
  • Gerade Allergiker berichten, dass der geräte-immanente Schmutztransfer die Luft nicht beeinträchtigt.

 

Saugroboter mit Absaugstation

Wann lohnt sich ein Saugroboter mit Absaugstation?

Die Anschaffung eines Saugroboters mit Absaugstation ist eine Abwägungsfrage. Grundsätzlich gilt, dass eine Absaugstation umso gerechtfertigter ist, je mehr Zeit Du einsparen kannst, d.h. wenn Du große Flächen im Haus oder viele Schmutzemittenten hast (Tiere, Kinder, etc.). Auch wenn Du selten zu Hause bist und den Saugroboter gern unbeaufsichtigt arbeiten lassen möchtest, ist eine Absaugstation sinnvoll.

 

Worauf solltest Du sonst noch achten?

Das Wichtigste ist, dass sichergestellt ist, dass die Absaugstation Deines Saugroboters einfach nur korrekt arbeitet. Trotzdem gibt es ein paar Details, auf die es einen Blick zu werfen lohnt.

  • Viele Saugroboter mit Absaugstation produzieren bei der Selbstentleerung viel Lärm. Das dauert zwar nicht lang, kann aber in gewisser Häufigkeit doch stören.
  • Einige Produkte haben auch eine nützliche Erinnerungsfunktion, wann der Staubbeutel gewechselt werden muss.
  • Weiterhin ist es natürlich hilfreich, dass die Absaugstation eine große Kapazität hat. Einige Hersteller machen Werbung damit, dass Du nur alle 2 Monate den Beutel wechseln musst.

 

Produktübersicht: Die besten Saugroboter mit Absaugstation

Wir geben Dir hier einen Überblick über fünf Saugroboter mit Absaugstation, die sich im Alltagstest gut präsentiert haben.

 

Künstliche Intelligenz am Fußboden: ECOVACS Robotics DEEBOT OZMO T8+

ECOVACS DEEBOT OZMO T8+, Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion & automatischer Absaugstation

702,90 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Vollgepackt mit Sensorik und IT ist dieser Saugroboter, der neben der Lasernavigation noch über eine 3D-Objekt- und Hinderniserkennung verfügt. Über die App lassen sich virtuelle Grenzen ziehen, Putzreihenfolgen für Zimmer festlegen, Karten für mehrere Etagen speichern und vieles mehr. Die Lasernavigation des Saugroboters arbeitet mit DToF-Laser-Sensoren und dem True Mapping Prinzip. Die zusätzliche Wischfunktion (OZMO Pro) entfernt dank der hochfrequent vibrierenden Wischplatte auch hartnäckige Flecken. Sie und die automatische Absaugstation machen diesen Saugroboter besonders allergikergeeignet. Eine niedrige Höhe von 7,8 cm und eine Akkulaufzeit von 1,75 h runden das Performance-Paket dieses Saugroboters ab. In den Kundenbewertungen schneidet das Produkt als technisch hervorragend ab, lediglich der Preis und die nicht ganz intuitive Bedienung der App stöten den ein oder anderen Käufer.

 

Der Proscenic M7 Pro WLAN: Saugroboter mit Absaugstation und integrierter Wischfunktion

Proscenic M7 PRO WLAN Saugroboter

399,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Die Saugfunktion des M7 Pro WLAN besticht mit einer hohen Saugkraft von 2700 Pa. Die Akkulaufzeit von knapp 3,5 h und die Höhe von 9,6 cm sind als sehr gut einzuordnen. Der Staubtank ist mit 600 ml gut dimensionert, das ständige Reinigen kann aber durch die nachkaufbare Absaugstation umgangen werden. App und Sprachsteuerung, Reinigungsrouteanzeige, Kartenspeicherung, Terminplanung, Reinigungszonenfestlegung und Fleckentfernung sind nur einige Funktionen, die das Gerät abdeckt. Es können 5 Karten im Gerät abgespeichert werden und die Laser-Navigation ermöglicht das Erstellen einer präzisen virtuellen Umgebungskarte zur effizienten Routenplanung. Die Wischfunktion des Saugroboters ermöglicht dank des elektrischen Wassertanks und des programmierten Wasserauslasssystems die Reinigung großer Oberflächen.  Der Saugroboter bietet 3 Reinigungsmodi: Saugen, Y-förmiges Wischen, Saugen und Wischen gleichzeitig. Kunden zeigen sich von der Saugkraft, der Navigation und der funktionierenden Absaugstation dieses Saugroboters begeistert.

 

Kyvol S31: Hält, was er verspricht

KYVOL S31 Saugroboter mit Wischfunktion und Absaugstation

424,99 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:06
Mehr erfahrenNicht Verfügbar

Einige Leistungswerte dieses Saugroboters inklusive Absaugstation hören sich fast zu gut an, um wahr zu sein, aber er hat es in Tests unter Beweis gestellt und auch zahlreiche zufriedene Kundenbewertungen zeugen von einer guten Reinigungsleistung. Dabei schneidet die Saugfunktion sehr gut ab, die integrierte Wischfunktion taugt aber nur als Oberflächenpflege. 3000 Pa Saugkraft und bis zu 4 h Akkulaufzeit sind phänomenal. Die Lasernavigation ermöglicht einen kompletten Wohnungsscan und die selektive Reinigung einzelner Zimmer. Die Absaugstation des Saugroboters entlastet Dich vom beinahe täglichen Staubtankreinigen. Sie erinnert Dich daran, wann der Staubbeutel gewechselt werden muss. Um doch noch ein Haar in der Suppe zu finden: Bei der Selbstentleerung an der Absaugstation ist der Saugroboter sehr laut. Der Spuk ist aber nach kurzer Zeit wieder vorbei.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Neabot NoMo: Kraftpaket, aber ohne Wischfunktion

Neabot NoMo WLAN Roboterstaubsauger mit Laser-Navigation

508,83 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

70 dB im Betrieb und noch etwas mehr bei der Selbstentleerung. Dieser Saugroboter mit mitgelieferter Absaugstation ist definitiv einer der lautesten. Das wird aber durch die effiziente Reinigung mit 2700 Pa Saugleistung und 2 h Akkulaufzeit gut kompensiert. Ansonsten verfügt er über die üblichen Navigationstools und konzentriert sich aufs Saugen. Eine Wischfunktion fehlt. Trotz der Absaugstation ist der kleine Staubtank dieses Saugroboters ein Nachteil, weil er deshalb häufig zum Selbstentleeren muss (Lautstärke).

 

Der iRobot Roomba 9s+: Für den gehobenen Geldbeutel, aber sehr gut

iRobot Roomba s9+ Saugroboter mit automatischer Absaugstation

1.482,35 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Wahrscheinlich einer der teuersten Saugroboter überhaupt, aber dafür kann er Teppiche reinigen.  Das Dual-Brush-System mit Extra-Eckenbürste führt dazu, dass Kunden und Testportale die bemerkenswerte Reinigungs-Performance hervorheben. Gerade Allergiker sind hochzufrieden. Die Absaugstation des Saugroboters sorgt dafür, dass Du Dich um die Entsorgung des Staubtankinhalts nicht alle zwei Tage kümmern musst. Nur einmal im Monat muss der Beutel gewechselt werden. Der Roboter lässt sich über App und Alexa steuern, verfügt über eine lernfähige Navigation und beim Tierhaare-Entfernen schneidet er auch sehr gut ab. Seine 1,5h Akkulaufzeit ist durchaus verbesserungswürdig. Mit 9,3 cm Höhe ist er relativ flach ausgefallen.

 

Saugroboter mit Absaugstation: Das Preis-Leistungsverhältnis entscheidet

In der Gesamtbetrachtung macht der Kyvol S31 den besten Eindruck. Für seinen Preis liefert er allerbeste Performance. Aber wenn Du Dir unsicher bist, ob Du überhaupt eine Absaugstation für Deinen Saugroboter brauchst, ist der Proscenic M7 eine Überlegung wert, weil Du ihn zunächst ohne Absaugstation erwerben kannst. Wenn Dir die Staubtankreinigungen zu umständlich werden, dann kannst Du die Absaugstation immer noch nachkaufen.


Ähnliche Beiträge