Die 5 besten Saugroboter für Tierhaare
Inhalt
Wohl die Wenigsten von uns zählen den Wohnungsputz zu ihren Lieblingsaktivitäten. Allerdings gewinnt die ganze Thematik noch einmal an Relevanz, sobald auch ein Vierbeiner im Haushalt lebt.
Ob Du einen Hund oder eine Katze hast, Du wirst das Problem kennen: Egal wie regelmäßig Du die Wohnung saugst und wischst, Du findest ständig neue Tierhaare. Damit Du nicht den ganzen Tag damit beschäftigt bist, den Dreck zu beseitigen, ist ein Saugroboter für Tierhaare die ideale Wahl für Dich und erleichtert Dir das Leben.
Saugroboter: Die 5 besten Modelle für Tierhaare
Damit Du den perfekten Saugroboter für Tierhaare findest, der zu Dir und Deinen Ansprüchen passt, haben wir eine Übersicht über die fünf besten Modelle zusammengestellt. Hier findest Du mit Sicherheit auch Du den idealen Sauger für Deine vier Wände.
iRobot Roomba 981 Saugroboter
Der iRobot gehört zu den modernen und intelligenten Modellen, wenn es um Saugroboter für Tierhaare geht. Dank seiner vSLAM Navigation kann er die Umgebung einscannen und Deine Wohnung lückenlos reinigen. Das Gerät macht Reinigungsvorschläge auf der Grundlage Deiner Reinigungsgewohnheiten. Außerdem macht Dir der Sauger Vorschläge, sobald Deine Wohnung häufiger gereinigt werden sollte, beispielsweise wenn sich Dein Vierbeiner gerade in der Haarwechselsaison befindet.
Vorteile:
- Teppich Turbomodus
- Zwei Multibodenbürsten
- App- und Sprachsteuerung möglich
- liefert personalisierte Reinigungsvorschläge
- Fährt automatisch zur Ladestation zurück
Nachteile:
- Auffangbehälter recht klein bei vielen Haaren
Roborock S4 Saugroboter
Dank seiner genauen Laser Navigation kann dieser Saugroboter intelligente Routen zur Reinigung planen. Zudem hast Du die Möglichkeit eine selektive Reinigung von Räumen vorzunehmen. Der Sauger erkennt automatisch Räume, sodass Du über die App die Säuberung von einzelnen Räumen zu unterschiedlichen Tageszeiten und mit einer unterschiedlichen Saugleistung planen kannst.
Zudem kannst Du über die App festlegen, in welchen Bereichen der Saugroboter für Tierhaare nicht saugen soll.
Vorteile:
- LDS Navigation
- Virtuelle Grenzen und Sperrzonen einrichtbar
- Elegantes Design
- Intelligente Steuerung und Kartenspeicherung möglich
Nachteile:
- mit 16,2 cm recht hoch
- Nicht für höhere Teppiche geeignet
iRobot Roomba 960 Saugroboter mit starker Saugkraft
Bei diesem Saugroboter für Tierhaare bleiben kaum Wünsche offen. Du kannst das Gerät problemlos zu einem Teil Deines Smart Homes machen, da es mit Alexa und Google Home kompatibel ist. Der Sauger kann durch seine Laser Navigation punkten, sodass der Roboter jeden Zentimeter Deiner Wohnung reinigen kann. Zudem unterbreitet auch dieses Modell Dir personalisierte Reinigungsvorschläge, da das Gerät Deine Reinigungsgewohnheiten analysieren kann.
Vorteile:
- vSLAM Navigation
- kehrt selbstständig zur Ladestation zurück
- liefert personalisierte Reinigungsvorschläge
- per App und Sprachbefehl steuerbar
Nachteile:
- nicht für empfindliche Oberflächen wie Glas geeignet
Saugroboter Eufy by Anker RoboVac 11S mit BoostIQ
Der Saugroboter für Tierhaare aus dem Hause Eufy kann auf den ersten Blick mit einem schlanken und eleganten Design punkten. Durch seine Höhe von nur 7 Zentimetern kann das Gerät problemlos unter Möbelstücke fahren und lückenlos Deine Wohnung reinigen.
Zusätzlich verfügt dieses Modell über die sogenannte BOOSTIQ Technologie, die dafür sorgt, dass sich die Saugkraft an sehr verschmutzten Stellen automatisch erhöht.
Vorteile:
- Anti-Kratzer Oberfläche aus Hartglas
- Infrarot Sensor für Hinderniserkennung
- Höheneinschätzung zur Vermeidung von Stürzen
- Kehrt selbstständig zur Ladestation zurück
Nachteile:
- Keine Wlan-Verbindung
Staubsauger Roboter Tesvor WLAN
Dieses Modell sticht durch seine technische Ausstattung hervor. Bei diesem Saugroboter für Tierhaare hast Du die Möglichkeit das Gerät über die App oder über Alexa und Google Home zu steuern und den Saugvorgang zu beobachten.
Außerdem erkennt der Sauger, wo er bereits gereinigt hat, sodass es zu keiner doppelten Reinigung kommt und Deine Wohnung möglichst schnell sauber wird. Sobald die Akkuladung nachlässt oder der Reinigungsvorgang beendet ist, fährt der Staubsauger von Tesvor selbstständig zurück zur Ladestation.
Vorteile:
- Große Reichweite von bis zu 150m²
- Einfache Steuerung per App, Alexa, Google Home und Fernbedienung
- Intelligente Navigation für schnelle Gesamtreinigung
- Zwei Bürstenköpfe mit starker Saugleistung
Nachteile:
- Steuerung per App manchmal fehlerhaft
Ratgeber – Wie wähle ich einen Saugroboter für Tierhaare aus?
Die richtige Saugleistung
Prinzipiell gilt bei einem Saugroboter: Je höher die Saugleistung desto besser. Wenn Du effektiv die Haare von Hunden oder Katzen beseitigen willst, solltest Du ein Gerät mit einer möglichst hohen Saugleistung wählen.
Achte hierbei darauf, dass der Roboter eine Leistung von mindestens 1.500 Pa (Pascal) hat. Solltest Du neben Hartböden zusätzlich viel Teppich in Deiner Wohnung haben, machen Modelle mit 2.000 Pa noch mehr Sinn. Nur durch eine solch hohe Saugleistung kannst Du sichergehen, dass das Gerät auch größere Fellknäuel restlos beseitigen kann.
Werfe zudem einen Blick darauf, ob der Saugroboter für Tierhaare über verschiedene Saug-Modi verfügt. Dies ist definitiv kein Muss, sorgt allerdings dafür, dass auf sämtlichen Untergründen alle Haare entfernt werden können.
Sind Bürsten ein Muss?
Bei der Frage, ob Du einen Saugroboter für Tierhaare mit integrierten Bürsten wählen solltest, ist grundsätzlich Dein Bodenbelag ausschlaggebend. Wenn Du in Deinen vier Wänden ausschließlich Hartböden hast, sind die Bürsten keinesfalls notwendig. Allerdings scheitern die Modelle ohne Bürsten meist sobald es an Teppiche geht.
In diesem Fall solltest Du Dich nach Modellen mit Kunststoffborsten oder Gummilamellen umsehen. Ideal ist eine Kombination aus beiden Varianten, da der Sauger so die Tierhaare am besten beseitigen kann.
Allerdings solltest Du bei einem Gerät mit Bürsten darauf achten, dass diese abnehmbar sind. Es kommt häufig vor, dass sich die Tierhaare in den Borsten verfangen. Wenn Du diese abnehmen kannst, erleichtert Dir das die Reinigung des Saugroboters enorm.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Saugroboter für Tierhaare beantwortet
Wie groß sollte der Behälter sein?
Es ist immer angenehmer, wenn das Gerät einen möglichst großen Staubbehälter hat, da Du diesen so seltener ausleeren musst. Allerdings solltest Du bei den Geräten speziell für Tierhaare darauf achten, dass der Behälter ein Volumen von mindestens 400 bis 500 ml hat. Hierbei ist zudem die Art Deines Vierbeiners von entscheidender Bedeutung. Verliert Dein Hund oder Deine Katze nur wenige Haare reichen 400 ml aus. Hast Du beispielsweise einen sehr großen Hund mit langen Haaren, der viel Fell verliert, dürfen es schon 600ml Fassungsvermögen sein.
Wie laut darf der Saugroboter für Tierhaare sein?
Im Regelfall macht es Sinn, dass Du den Saugroboter so einstellst, dass er die Wohnung reinigt, wenn Du nicht zu Hause bist. An dieser Stelle darfst Du aber nicht vergessen, dass sich Dein Vierbeiner trotzdem zu Hause befindet. Hierbei ist es von entscheidender Bedeutung wie geräuschempfindlich Dein Hund oder Deine Katze ist. Die hier vorgestellten Modelle liegen alle zwischen 55 und 70 db, sodass Du an dieser Stelle individuell auswählen kannst.
Fazit
Wenn Du Dich an unseren Kriterien und Top Produkten orientierst, findest auch Du problemlos Deinen Saugroboter für Tierhaare. Endlich musst Du nicht mehr selber täglich die Wohnung von Fellknäueln befreien, sondern kannst die Arbeit Deinem neuen Alltagshelfer überlassen!
Welcher Saugroboter eignet sich für Tierhaare?
Zusammenfassend empfehlen wir folgende Saugroboter für Hunde- und Katzenhaare:
- Eufy by Anker RoboVac 11S
- iRobot Roomba 960
- Roborock S4
- iRobot Roomba 981
- Staubsauger Roboter Tesvor WLAN
Hier nochmal alle genannten Modelle im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Tesvor X500 | eufy by Anker RoboVac 11S (Slim) mit BoostIQ | roborock S4 Saugroboter | iRobot Roomba 960 | iRobot Roomba 981 Saugroboter |
Preis | 179,95 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 00:17 | 199,99 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 | 415,98 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 | 419,99 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 00:17 | 499,00 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 |
Bewertung | |||||
Smartphone App | |||||
Alexa kompatibel | |||||
Google Home kompatibel | |||||
Wischfunktion | |||||
Laufzeit | 2Std. | 1.5Std. | 2.5Std. | 1.25Std. | 2Std. |
Kapazität Staubbehälter | 0.6l | 0.6l | 0.64l | 0.6l | 0.6l |
Lautstärke | 60db | 55db | 65db | 70db | 58db |
Höhe | 12cm | 7.2cm | 16.2cm | 9.1cm | 9.2cm |
Modelljahr | - | 2018 | 2018 | 2016 | 2018 |
Saugleistung | - | 1300Pa | 2000Pa | - | - |
speziell für Tierhaare | |||||
Preis | 179,95 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 00:17 | 199,99 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 | 415,98 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 | 419,99 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 00:17 | 499,00 € inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 27. Februar 2021 02:09 |
Nicht Verfügbar | Zu Amazon* | Nicht Verfügbar | Zu Amazon* | Zu Amazon* |