Skip to main content

Die besten Saugroboter bis 200 Euro

Saugroboter bis 200 Euro repräsentieren die günstigste Preisklasse ihrer Produktkategorie. Hier lernst Du die beliebtesten und besten Saugroboter bis 200 Euro kennen und erfährst, was sie zu leisten imstande sind.

 

Worauf kommt es bei Saugrobotern bis 200 Euro an?

Auch wenn der Saugroboter nur 200 Euro oder weniger kostet, soll er vor allen Dingen eines können: Saugen bzw. Saubermachen. Auch in dieser Preisklasse gibt es schon Vertreter, die in dieser Hinsicht mit Mehrfachfunktionen ausgerüstet sind: Saugen, Wischen und Kehren. Das trifft aber längst nicht auf alle Produkte zu. Für einen effektiven Betrieb solltest Du auf weitere Parameter achten:

  • Akkulaufzeit
  • Saugleistung und Lautstärke
  • Steuerungsmöglichkeiten über WLAN, App, etc.
  • Kapazität
  • Anti-Stoß-Sensorik und Abmessungen

 

Saugroboter bis 200 Euro

Leistungsdaten von Saugrobotern bis 200 Euro

Die Saugleistung und die Lautstärke sind meistens miteinander gekoppelt. In der Preisklasse bis 200 Euro verfügen Saugroboter meist über eine Saugleistung zwischen 1300 und ca. 2000 Pa, wobei es auch Ausreißer gibt. Die Lautstärke liegt auf der logarithmischen Schallpegelskala meist zwischen 55 dB und knapp 70 dB. Das entspricht in etwa dem Lautstärkebereich zwischen einem Gespräch auf Zimmerlautstärke und dem Geräusch eines herkömmlichen Staubsaugers. Die typische Akkulaufzeit von Saugrobotern bis 200 Euro kannst Du zwischen 1,5 und 2,5 h erwarten. Die meisten Staubbeutel haben ein Fassungsvermögen von 0,5 l oder etwas mehr.

 

Steuerungsmöglichkeiten von Saugrobotern bis 200 Euro

Im Bereich der Steuerungsmöglichkeiten gibt es wahrscheinlich die meisten Unterschiede bei Saugrobotern in der Preisklasse bis 200 Euro. So gibt es Produkte, die nur über eine Fernbedienung gesteuert werden können, wobei sich mehr oder weniger Modi einstellen lassen. Eine manuelle Steuerung mit Pfeiltasten ist in der Regel vorhanden. Einige Modelle sind jedoch auch über WLAN mit Alexa oder Google Home kompatibel oder lassen sich mittels einer Smartphone App steuern. Auch in der Klasse bis 200 Euro besitzen die meisten Saugroboter eine Intelligenz-Funktion, die verhindert, dass bereits gereinigte Bereiche sofort wieder angefahren werden. Diese Zonen-Memory-Funktion gilt jedoch in der Regel nur für einen Reinigungsdurchgang. Danach erfolgt ein Reset. Eine echte Kartenspeicherfunktion findet man in dieser Preisklasse nicht.

12345
Top Preis-/Leistung Bagotte BG 600 Saugroboter Prodktbild eufy by Anker RoboVac 11S Zaco V4 Saugroboter Tesvor X500
Modell Tesvor M1 SaugroboterBagotte BG600 Saugrobotereufy by Anker RoboVac 11S (Slim) mit BoostIQZACO V4 SaugroboterTesvor X500
Preis

166,54 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05

141,42 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05

179,99 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 05:06

141,19 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:05

179,75 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 02:06
Bewertung
Smartphone App
Alexa kompatibel
Google Home kompatibel
Wischfunktion
Laufzeit2.5Std.1.75Std.1.5Std.1.5Std.2Std.
Kapazität Staubbehälter0.6l0.5l0.6l0.3l0.6l
Lautstärke68db55db55db68db60db
Höhe7.5cm6.9cm7.2cm8.1cm7.5cm
Modelljahr202020202018--
Saugleistung4000Pa1500Pa1300Pa1000Pa-
speziell für Tierhaare
Preis

166,54 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05

141,42 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05

179,99 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 05:06

141,19 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 04:05

179,75 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 02:06
Mehr erfahrenZu Amazon*Mehr erfahrenNicht VerfügbarMehr erfahrenZu Amazon*Mehr erfahrenZu Amazon*Mehr erfahrenZu Amazon*

 

Wie schont ein Saugroboter bis 200 Euro Deine Möbel?

Schon in dieser Preisklasse bis 200 Euro solltest Du darauf achten, dass der Saugroboter mit einer Anti-Stoß-Sensorik ausgestattet ist. So wird verhindert, dass Deine Möbel zerkratzt werden und der Roboter selbst Schaden nimmt. Kompakte Abmessungen, speziell eine geringe Höhe, helfen dabei, dass der Saugroboter auch schwer zugängliche Bereiche, z.B. unter Deinem Bett, reinigen kann. Die Saugroboter bis 200 Euro variieren recht stark in der Höhe. Sie decken typischerweise einen Bereich von 7 bis 12 cm ab.

 

Die Reinigungsfunktionen eines Saugroboters bis 200 Euro

Auch hier kann es wie bei den Steuerungsfunktionen zu diversen Unterschieden kommen. Einige Geräte sind speziell darauf ausgelegt, auch Tierhaare mit zu entfernen. Über die Basisfunktionen von Parkett– und normaler Teppichreinigung verfügt üblicherweise jeder Saugroboter bis 200 Euro. Du solltest allerdings nicht erwarten, dass ein Roboter dieser Preisklasse auf einem Flokati-Teppich eine gute Perfomance bietet. Eine Wischfunktion haben einige Produkte integriert bzw. sie sind entsprechend nachrüstbar. Übliche Reinigungsmodi sind:

  • Spot-Modus (Reinigen einer stark verschmutzten Stelle)
  • Ecken- und Kanten-Modus
  • Manuelle Steuerung (z.B. über Pfeile)

 

Unterschiede zu höheren Preisklassen

Saugroboter bis 200 Euro unterscheiden sich in mehreren Punkten von teureren Produkten. Zum einen sind die Leistungsdaten für Saugleistung und Akkulaufzeit in der Regel geringer und zum anderen gibt es Unterschiede in der Intelligenz. Die Steuerungsmöglichkeiten, die Programmvielfalt und die Timer- und Speichermöglichkeiten sind bei teureren Produkten meist deutlich ausgeprägter.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tesvor M1 mit hoher Saugleistung

Top Preis-/Leistung Tesvor M1 Saugroboter

166,54 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05
Mehr erfahrenZu Amazon*

In der Klasse bis 200 Euro sticht der Saugroboter Tesvor M1 mit einer Saugleistung von 4000 Pa hervor, die dem Doppelten der üblichen Werte entspricht. Auch die Akkulaufzeit liegt mit 2,5 h am oberen Ende der Skala, wogegen er mit einem Schallpegel von 68 dB zu den lauteren Vertretern gehört. Weiterhin zeichnet ihn seine flache Bauform (7,5 cm Höhe) und die sogenannte Gyro-Navigation aus, mit der er während des Reinigungsvorgangs eine Live-Karte Deiner Räume erstellt. Dadurch kommt er bei niedrigem Akkustand wieder sicher zu seiner Ladestation. Mit einem mitgelieferten Magnetband können Grenzen und Verbotszonen gezogen werden. Über die Fernbedienung, WLAN und eine App für iOS und Android lassen sich vielfältige Reinigungsmodi (allerdings ohne Zeitsteuerung) realisieren, die diesen Saugroboter in der Klasse bis 200 Euro zu dem Modell mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis machen, zumal auch Tierhaare kein Problem für ihn darstellen und er den Wassertank des Tesvor X500 zur Realisierung einer Wischfunktion integrieren kann.

 

Das Multitasking-Talent Bagotte BG600

Bagotte BG600 Saugroboter

141,42 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 08:05
Mehr erfahrenNicht Verfügbar

Der BG600 Saugroboter sticht in der Klasse bis 200 Euro durch seine vielfältigen Reinigungsfunktionen hervor. Er kann saugen, wischen und kehren und kommt mit seiner extrem niedrigen Höhe von 6,9 cm fast unter jedes Bett und jede Kommode. Mit einer Saugleistung von 1500 Pa und einer Akkulaufzeit von 1,75 h bewegt er sich eher im Mittelfeld des Preissegments, ist aber mit 55 dB einer der leisesten Saugroboter bis 200 Euro. Er erkennt unterschiedliche Untergründe und passt seine Saugleistung entsprechend an. Der BG600 ist nicht über WLAN adressierbar und kann auch nicht per App bedient werden. Dafür verfügt er über ein sehr gutes Anti-Stoß-Sensor-System, welches sowohl ihn selbst als auch Deine Möbel vor Kratzern und Beschädigungen schützt. Allerdings leidet die Effektivität der Sensoren bei starkem Sonnenlicht, dem Du aber entgegenwirken kannst, indem Du den Raum etwas verdunkelst.

 

Die ideale Lösung für Hartböden: Der eufy RoboVac 11S (Slim) von Anker

eufy by Anker RoboVac 11S (Slim) mit BoostIQ

179,99 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 05:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Digital Trends kürte diesen Saugroboter bis 200 Euro zum „Besten Roboterstaubsauger des Jahres 2018“. Zumindest für Hartböden ist diese Auszeichnung sicherlich gerechtfertigt, für die eine Saugleistung von 1300 Pa ausreicht, die ihn auch sehr leise unterwegs sein lässt (55 dB). Der Roboter erhöht mithilfe der BOOSTIQ™ Technologie automatisch die Saugkraft, wenn er auf sehr verschmutzte oder schwer zu reinigende Stellen trifft. Er hat auch mit Tierhaaren kein Problem. Mit 7,2 cm gehört er zu den flachsten Saugrobotern im Preissegment bis 200 Euro, während die Akkulaufzeit mit 1,55 h am unteren Ende der Skala angesiedelt ist. Infrarotsensoren verhindern Kollisionen mit Möbeln. Der RoboVac lässt lässt sich über Fernbedienung, App und Alexa steuern.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Tesvor X500, der „kleine“ Bruder des M1

Tesvor X500

179,75 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 02:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Der Tesvor X500 verfügt zwar über geringere Leistungsdaten als sein Markenkollege M1, spielt aber mit einem etwa 30% günstigeren Preis immer noch in der oberen Liga der Saugroboter bis 200 Euro mit. Er verfügt über eine Wischfunktion, liegt mit 60 dB Lautstärke im Mittelfeld und ist lediglich mit 12 cm Höhe etwas klobig geraten. Aber mit Blick auf die Steuerungsfunktionen wie Fernbedienung, WLAN, Smartphone App, Kompatibilät zu Alexa und Google Home steht er seinen Konkurrenten in nichts nach. An Reinigungsfunktionen stehen „auf der Stelle“, Ecken- und Kantenmodus, Kehrfunktion oder Pfeiltastensteuerung zur Verfügung. Auch Tierhaare stellen für diesen äußerst günstigen Saugroboter bis 200 Euro kein Problem dar.

 

ZACO V5sPro: Die 2in1-Lösung für große Flächen

ZACO V5sPro Saugroboter mit Wischfunktion

149,00 €

inkl. MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 9. Januar 2023 02:06
Mehr erfahrenZu Amazon*

Die Leistungsdaten 60 dB, 8,1 cm Höhe und 2 h Akkulaufzeit platzieren diesen Saugroboter bis 200 Euro im soliden Mittelfeld. Was ihn auszeichnet, ist die Nass-Wisch-Funktion, die mittels Ersetzen des Saugbehälters durch den Wassertank und Anbringen des Wischmoduls mit Fasertuch an die Unterseite aktiviert werden kann. Mit ihr können große Flächen und alle Hartböden wie Laminat, Fliesen, Granit oder Parkett bis zu 180 m² gereinigt werden. Der V5sPro verfügt über eine Auto bzw. Timer-Funktion und verschiedene Reinigungs-Modi wie Spot (120cm Durchmesser) und Edge. Ein Feinstaubfilter filtert zusätzlich zum Staubpartikelfilter Milbenkot und Feinstaub heraus und sorgt für frische Luft. Weiterhin verfügt er über Anti-Stoß-Sensoren, kann aber nicht mit einer Tierhaar-Spezialisierung aufwarten und lässt sich auch nicht über App steuern.

 

Fazit: Auch das Preissegment bis 200 Euro wartet mit guten Saugrobotern auf

Im der Preisklasse bis 200 Euro sind gute Saugroboter zu finden. Speziell für Hartböden sind die angebotenen Saugleistungen ausreichend, zumal häufig auch eine Wischfunktion verfügbar. Leichte Abstriche musst Du manchmal bei der Vernetzbarkeit und der intelligenten Steuerung machen, aber fast alle Geräte verfügen über Basis-Reinigungsmodi, die gute Ergebnisse liefern.