Der Ecovacs Deebot 950 Saugroboter: Leistungsfähigkeit die überzeugt
Inhaltsverzeichnis
Lebst du in einem großen Haus, wo du es zudem noch mit verschiedenen Bodenverhältnissen zu tun hast, dann kann das Putzen schon einmal etwas länger dauern. Da wäre es doch schön, wenn du dir einen leistungsstarken Helfer ins Haus holen könntest. Der Ecovacs Deebot 950 Saugroboter ist solch ein leistungsstarker Helfer. Er weist eine erstklassige Navigation auf, lediglich beim Reinigen von Teppichfransen tut er sich etwas schwer. Allerdings empfiehlt sich dieser Saugroboter nur für dich, wenn du bereit bist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Für den relativ hohen Preis bekommst du jedoch eine Menge geboten.
Daten und Fakten zum Ecovacs Deebot 950
Beim Ecovacs Deebot 950 handelt es sich um einen Saugroboter, der zudem auch eine Wischfunktion mitbringt. Mit einer Bauhöhe von 9,3 Zentimetern ist er ein sehr kompaktes Modell und ist deshalb auch in der Lage, unterhalb der Möbel zu saugen. Die Schwellen in deinem Haus sollten jedoch eine maximale Höhe von 2 cm nicht überschreiten, weil sich der Saugroboter sonst schwertut. Mit 66 DB ist der Ecovacs Deebot 950 ein leiser Saugroboter. Der Saugroboter Ecovacs Deebot 950 ist zwar eines der leistungsfähigsten Modelle auf dem Markt, er hat jedoch einen entscheidenden Nachteil. Der Staubbehälter weist lediglich ein Fassungsvermögen von 0,43l auf, weshalb er öfter ausgeleert werden muss. Zudem bringt der Ecovacs Deebot 950 verschiedene Seitenbürsten mit, die sich auf beiden Seiten anbringen lassen. Als Schmutzfilter nutzt der Ecovacs Deebot 950 Saugroboter einen Hepa-Filter.
Das Herzstück eines jeden Saugroboters ist seine Navigation. So lässt sich der Ecovacs Deebot 950 auf verschiedene Weisen steuern. Zum einen ist ein methodisches Saugen möglich. Eine Raumkarte wird zudem geboten, auf welcher du Saugvorgänge überwachen kannst. Steuern lässt sich der Ecovacs Deebot 950 entweder direkt am Gerät oder über eine Smartphone-App. Eine Fernbedienung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Außerdem verfügt der Ecovacs Deebot 950 über eine Möglichkeit zur Bedienung über Spracherkennung. Du kannst weiterhin individuell bestimmen, wann der Ecovacs Deebot 950 deine Räumlichkeiten reinigen soll. Ein integrierter Timer ermöglicht dir hierfür verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Wie andere Saugroboter lädst du auch den Ecovacs Deebot 950 auf einer Ladestation auf. Die Ladezeit beträgt 300 Minuten. Was die Akkulaufzeit angeht, so kannst du etwa 200 Minuten am Stück mit dem Ecovacs Deebot 950 saugen.
Drei Saugstufen für maximale Saugleistung
Eines der Highlights beim Ecovacs Deebot 950 ist seine Saugleistung. So besitzt das Gerät drei verschiedene Saugstufen. Diese kannst du zwar individuell einstellen, sie passen sich jedoch automatisch an deine Bodenbeläge an. Dabei erweist sich der Ecovacs Deebot 950 auf sämtlichen Bodenbelägen als tüchtig und zuverlässig. Mit Hartböden hat er ebenso wenig Probleme wie mit Teppichböden.
Ebenso hervorzuheben wie die Saugleistung ist die intelligente Navigation, mit welcher der Ecovacs Deebot 950 arbeitet. An dieser kannst du aktiv teilhaben, wenn du dir die Smartphone-App herunterlädst. So ist der Ecovacs Deebot 950 in der Lage, mehrere Echtzeitkarten zu speichern. Bis zu drei Etagen können räumlich in der Karte abgespeichert werden. Über eine Timer-Funktion kannst du zudem bestimmen, wann welcher Raum in welcher Etage deines Hauses gesaugt werden soll.
Die Steuerung des Ecovacs Deebot 950
Wie bereits erwähnt, steuerst du den Saugroboter von Ecovacs bequem über die Smartphone-App oder direkt am Gerät. Wenn du möchtest, kannst du auch ein Amazon Alexa Gerät oder einen Assistenten von Google nutzen, um den Saugroboter mit deiner Stimme zu steuern.
Die Hinderniserkennung beim Ecovacs Deebot 950
Kein Zuhause kommt ohne Ecken und Kanten aus. Das ist sicher auch bei dir der Fall. Deshalb zeichnet sich ein guter Saugroboter auch dadurch aus, dass er Hindernisse nicht nur erkennt, sondern auch in der Lage ist, diese zu überwinden. Jeder Hersteller verspricht natürlich, dass sein Gerät Hindernisse überwinden kann. Wie jedoch aus anderen Kundenerfahrungen und renommierten Testberichten zu erfahren ist, überwindet der Ecovacs Deebot 950 tatsächlich verschiedene Hindernisse. Bis zu einer Höhe von 20 mm können Hindernisse problemlos überwunden werden. Durch seine geringe Bauhöhe ist es dem Saugroboter Ecovacs Deebot 950 zudem möglich, auch unterhalb der Möbel für Sauberkeit und Ordnung zu sorgen.
Die Wischfunktion
Je nachdem, mit wie viel Schmutz du es in deinem Zuhause zu tun hast, kann dir auch die integrierte Wischfunktion beim Ecovacs Deebot 950 weiterhelfen. Diese empfiehlt sich in der Regel für feinere Verschmutzungen. Auch bei der Wischfunktion bringt der Ecovacs Deebot 950 viele Pluspunkte mit. So erfolgt die Reinigung zuverlässig und das Gerät erkennt eigenständig, wenn mitten im zu wischenden Raum ein Teppichboden ist. Dieser wird dann vom Saugroboter einfach umfahren.
Fazit zum Ecovacs Deebot 950
Wenn du einerseits bereit bist, etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, einen mittleren dreistelligen Betrag, und zudem viele Räume zu reinigen hast, dann ist der Ecovacs Deebot 950 auf jeden Fall eine gute Möglichkeit für dich.
Drei Punkte sind besonders auffällig an diesem Saugroboter. Zum einen sollte die Saugleistung nicht unerwähnt bleiben. Drei verschiedene Saugstufen sorgen dafür, dass den Bedürfnissen verschiedener Böden Rechnung getragen wird. Der Ecovacs Deebot 950 ist in der Lage, Teppichböden zu reinigen, lediglich bei Fransen an den Rändern tut er sich schwer. Auch auf harten Böden macht der Saugroboter eine gute Figur, während den jeweiligen Belag eigenständig erkennt.
Die Steuerung ist das zweite Highlight beim Ecovacs Deebot 950 Saugroboter. Über eine Smartphone-App lassen sich nicht nur alle Funktionen einfach anwählen, die App dient auch zur Beobachtung der Saugvorgänge. Besonders intelligent beim Saugroboter Ecovacs Deebot 950 ist die integrierte Navigation. Du kannst die unterschiedlichen Bereiche deines Hauses auf bis zu drei Etagen abspeichern und immer beobachten, was der Saugroboter gerade tut.
Auch die integrierte Wischfunktion arbeitet zuverlässig und lässt automatisch Stellen aus, bei denen das Wischen nicht erforderlich ist.
Lediglich der kleine Staubbehälter könnte etwas Mühe machen. Mit einer Ladezeit von 5 Stunden und einer Laufzeit von 200 Minuten bewegt sich der Ecovacs Deebot 950 in einem guten Bereich.